Die Enertec Hameln bildet seit jeher in verschiedenen Berufsfeldern aus. Über die Kooperation mit der REINTJES Academy bieten wir unseren Auszubildenden in den Ausbildungsberufen Elektroniker:in für Betriebstechnik und Industriemechaniker:in mit der REINTJES-Lehrwerkstatt in unmittelbarer Nachbarschaft der Enertec eine optimale Ergänzung zur praktischen Ausbildung im Kraftwerk.

Folgende Ausbildungsberufe stehen Dir bei uns zur Auswahl:

Elektroniker:in für Betriebstechnik

Du sorgst bei uns für einen reibungslosen Betrieb.

Als Elektroniker:in für Betriebstechnik montierst du Systeme und Anlagen, nimmst sie in Betrieb und hälst sie instand. Dabei handelt es sich um Anlagen verschiedenster Art, z. B. der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikations-, Antriebs- sowie Beleuchtungstechnik.

Dein Profil

  • Hauptschulabschluss (10. Klasse)
  • Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
  • Technisches Verständnis
  • Logisches Denkvermögen
  • Handwerkliches Geschick
  • Farbtüchtiges Sehvermögen
  • Lernbereitschaft

Ausbildungsinhalte

  • Installation und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen der Energieverteilung, Steuerungs-, Melde- und Beleuchtungstechnik
  • Konfiguration und Programmierung von Anlagen, z. B. von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und Systemen der Regeltechnik
  • Instandhaltung von Anlagen und Systemen der Energietechnik
    Installation und Konfiguration von IT-Systemen
  • Fachgerechte Beurteilung der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Überwachung und Wartung von Anlagen
  • Durchführen regelmäßiger Prüfungen und Analyse von Störungen

Ausbildungsdauer

3½ Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen möglich)

Berufsschule

Eugen Reintjes Schule Hameln

Perspektiven nach der Ausbildung u.a.

  • Industriemeister:in Elektrotechnik
  • Staatlich geprüfte:r Techniker:in
  • Handwerksmeister:in
  • Betriebswirt:in des Handwerks
  • Technische:r Betriebswirt:in
  • Kraftwerker:in
  • Bachelor/Master of Engineering
  • Fachspezialisierung in den unterschiedlichen Bereichen unseres Unternehmens

Industriemechaniker:in

Hier wirst du zum Expert:in für Werkstücke, Maschinen und Anlagen.

Als Industriemechaniker:in be- und verarbeitest du Metalle und Kunststoffe. Du bist bestens mit Techniken wie Drehen, Schweißen, Fräsen, Schleifen und Montieren vertraut. Neben anfallenden Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten überprüfst und erweiterst du elektrotechnische Anlagen. Dabei stehst du auch in engem Kontakt mit Kund:innen: Du übergibst technische Systeme und Produkte an unsere Auftraggeber:innen und weist sie in deren Benutzung ein.

Dein Profil

  • Hauptschulabschluss (10. Klasse)
  • Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
  • Technisches Verständnis
  • Logisches Denkvermögen
  • Handwerkliches Geschick
  • Farbtüchtiges Sehvermögen
  • Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit

Ausbildungsdauer

  • Herstellen von Werkstücken und Baugruppen mit Hilfe manueller und maschineller Fertigungsverfahren
  • Bedienung numerisch gesteuerter Maschinen und Anlagen
  • Erstellen und Optimieren von Programmen
  • Montage und Demontage von Baugruppen, Maschinen, Geräten, Vorrichtungen und Anlagen
  • Durchführung und Dokumentation von Instandhaltungs- und Montagearbeiten
  • Aufbau von pneumatischen Komponenten der Steuerungstechnik inklusive Erweiterung und Prüfung dieser
  • Inbetriebnahme von Systemen und Anlagen, einschließlich ihrer Steuerungs- und Regeleinrichtungen

Ausbildungsdauer

3½ Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen möglich)

Berufsschule

Eugen Reintjes Schule Hameln

Perspektiven nach der Ausbildung u.a.

  • Kraftwerksmeister:in
  • Industriemeister:in Fachrichtung Metall
  • Betriebswirt:in des Handwerks / Technische:r Betriebswirt:in
  • Techniker:in Fachrichtung Maschinenbau/-technik
  • Fachspezialisierung in den unterschiedlichen Bereichen unseres Unternehmens
  • Handwerksmeister:in

Anlagenmechaniker:in für Rohrsystemtechnik

Hier wirst du zum Profi für Anlagen und Versorgungstechnik.

Als Anlagenmechaniker:in sorgst Du dafür, dass unsere Anlagen reibungslos funktionieren und die Kund:innenjederzeit zuverlässig mit Fernwärme oder Prozessdampf versorgt werden. Du montierst Rohrleitungen für Fernwärme und hälst diese instand. Du weißt wie man einem Fehler auf die Spur kommt und Du installierst, wartest und reparierst Versorgungsanlagen. Auch der direkte Kontakt mit Kund:innen gehört zu Deinen Aufgaben: Du weist die Auftraggeber:innen in die fachgerechte Bedienung der Geräte ein.

Dein Profil

  • Hauptschulabschluss (10. Klasse)
  • Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
  • Technisches Verständnis
  • Logisches Denkvermögen
  • Handwerkliches Geschick
  • Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit

Ausbildungsinhalte

  • Verlegen und fachgerechtes Anschließen von Versorgungsleitungen in Gebäuden
  • Überwachen und Optimieren von Versorgungsnetzen und Verteilungsanlagen
  • Fachgerechtes Zuschneiden und Montieren von Rohrleitungsstücken
  • Grundlagen des Schweißens, Fräsens, Drehens und Verschraubens
  • Überprüfung, Wartung und Instandhaltung von Anlagen und Anlagenteilen
  • Analysieren, Dokumentieren und Beheben von Verschleiß, Beschädigungen und Fehlern
  • Qualitätsprüfungsverfahren
  • Vermittlung von Ausbildungsinhalten im Rohrleitungsbau (mit externen Unternehmen)

Ausbildungsdauer

3½ Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen möglich)

Berufsschule und Ausbildungswerkstatt

Eugen Reintjes Schule Hameln

Perspektiven nach der Ausbildung u.a.

  • Kraftwerksmeister:in
  • Industriemeister:in Fachrichtung Metall
  • Betriebswirt:in des Handwerks / Technische:r Betriebswirt:in
  • Techniker:in Fachrichtung Maschinenbau/-technik
  • Fachspezialisierung in den unterschiedlichen Bereichen unseres Unternehmens
  • Handwerksmeister:in

Mechatroniker:in

Hier wirst du zum Profi für Mechanik, Elektrik und Elektronik im Verbund.

Als Mechatroniker:in verbindest Du Baugruppen und Komponenten zu komplexen mechatronischen Systemen. Du fertigst, installierst und wartest technisches Systeme und kümmerst dich dabei um die mechanischen Komponenten und die elektrischen Steuerungen.

Dein Profil

  • Hauptschulabschluss nach 10. Klasse bis Abitur
  • Eigenverantwortung
  • Kontaktfähigkeit
  • Lernbereitschaft
  • Flexibilität

Ausbildungsinhalte

  • Analysieren von Funktionszusammenhängen in mechatronischen Systemen
  • Herstellen mechanischer Teilsysteme
  • Installieren elektrischer Betriebsmittel unter Beachtung sicherheitstechnischer Aspekte
  • Untersuchen der Energie- und Informationsflüsse in elektrischen und hydraulischen Baugruppen
  • Kommunizieren mit Hilfe von Datenverarbeitungssystemen
  • Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen
  • Realisieren mechatronischer Teilsystem
  • Design und Erstellen mechatronischer Systeme
  • Untersuchen des Informationsflusses in komplexen mechatronischen Systemen
  • Planen der Montage und DemontageInbetriebnahme, Fehlersuche und Instandsetzung
  • Vorbeugende Instandhaltung
  • Übergabe von mechatronischen Systemen an Kund:innen

Ausbildungsdauer

3½ Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen möglich)

Berufsschule und Ausbildungswerkstatt

Eugen Reintjes Schule Hameln

Perspektiven nach der Ausbildung u.a.

  • Industriemeister:in (Gepr.) – Fachrichtung Elektrotechnik
  • Industriemeister:in (Gepr.) – Fachrichtung Mechatronik
  • Industriemeister:in (Gepr.) – Fachrichtung Metall
  • Prozessmanager:in (Gepr.) – Produktionstechnologie
  • Prozessmanager:in (Gepr.) – Elektrotechnik